Aufrufe
vor 2 Wochen

Insights Quarterly - Issue N°12

  • Text
  • Munich
  • Jazz
  • Riani
  • Bayerischen
  • Welt
  • Album
  • Sommer
  • Zeit
  • Menschen
  • Bloom
  • Billy idol
  • Vicky krieps
  • Lifestyle
  • Suite
  • Hollywood
  • Bayerischerhof
Issue N°12

FLASHBACKONE&ONLY

FLASHBACKONE&ONLY RUANDAWELCOME TOFIGHT NIGHTVON ANJA DELASTIKTHE JUNGLEZWEI VERZAUBERTE REFUGIEN UNTER DEN BLÄTTERDÄCHERN DESREGENWALDES: WILLKOMMEN IM ONE&ONLY GORILLA’S NEST UNDONE&ONLY NYUNGWE HOUSE.HIER FINDEN SIE NICHT NUR ZWEI OASEN DER RUHE UND EXKLUSIVITÄT,AN DIESEN MAGISCHEN ORTEN HABEN SIE AUCH DIE UNVERGESSLICHEMÖGLICHKEIT, DIE MAJESTÄTISCHEN BERGGORILLAS IN IHREM NATÜRLICHENLEBENSRAUM ZU ERLEBEN. BEGEBEN SIE SICH AUF EINE EINZIGARTIGEABENTEUERREISE NACH RUANDA - AUGE IN AUGE MIT EINEM BERGGORILLA.Jetzt buchen beiIhrem Afrika-ExpertenElegant Travel.QR-Codescannen undRuanda-Reiseberichtvon DominikBabel lesen:Es war sein erster Besuch im Bayerischen Hof. Damals, am 19. Mai 1976, war MuhammadAli (1942-2016) auf dem Gipfel seines Ruhms. Sein legendäres Comeback gegenGeorge Foreman, der „Rumble in The Jungle“, lag gerade eineinhalb Jahre zurück, der„Thrilla in Manila“, wie sein Boxkampf gegen Joe Frazier auch bezeichnet wird, erst achtMonate. Nun setzte der US-amerikanische Schwergewichts-Weltmeister seine Welttourneein München fort; der Stadt, in der er zehn Jahre zuvor schon Karl Mildenbergerbesiegt hatte. Der Anlass diesmal: ein Titel-Fight gegen den Briten Richard Dunn.Vierzehn Tage wohnte Ali damals am Promenadeplatz, er und sein Team hatten imBayerischen Hof eine ganze Etage gemietet. Zum Joggen ging der Weltmeister in denEnglischen Garten, zum Trainieren in den Circus Krone – öffentlich, für zehn Mark Eintritt.1500 Zuschauer verfolgten jedes seiner Trainings, selbst wenn er nur zum Seilspringenda war. „Aber nicht ein einziger hat sich beschwert“, erinnerte sich Sportreporter-LegendeWaldemar Hartmann später. Er war damals live dabei – auch bei derPressekonferenz im Fürstensalon des Bayerischen Hofs. Dort teilte Ali schon vor demKampf kräftig aus, verspottete seinen Gegner beim traditionellen Trash-Talk, packteihn vor den verdutzten Reportern sogar am Kragen … aus Spaß, zum Anheizen, selbstDunn und sein Team waren amüsiert.It was his first visit to the Bayerischer Hof. Back then, on 19 May 1976, MuhammadAli (1942-2016) was at the height of his fame. His legendary comeback against GeorgeForeman, the “Rumble in The Jungle”, was just a year and a half ago, while the “Thrillain Manila”, as his boxing match against Joe Frazier is also known, was only eightmonths ago. Now the US heavyweight world champion was continuing his world tourin Munich, the city in which he had already defeated Karl Mildenberger ten years previously.The occasion this time: a title fight against the Brit Richard Dunn.Ali stayed at Promenadeplatz for a fortnight, he and his team had rented an entirefloor in the Bayerischer Hof. The world champion went jogging in the English Gardenand training in the Circus Krone - open to the public, for ten marks admission. 1500spectators watched each of his training sessions, even if he was only there to jump rope.“But not a single person complained,” sports reporter legend Waldemar Hartmannlater recalled. He was there live at the time - including at the press conference in theFürstensalon of the Bayerischer Hof. Even before the fight began, Ali was already lashingout, mocking his opponent during the traditional trash talk, even grabbing him bythe collar in front of the baffled reporters ... for fun, to fire him up, even Dunn and histeam were amused.Der Kampf war indes eine ernste – und eindeutige – Sache. Nachdem der Brite insgesamtfünfmal zu Boden gegangen war, brach der Ringrichter in der fünften Rundeab – Sieg durch technisches K.o. für Ali, der nach dem Spektakel vier Millionen Markreicher war. Es sollte sein letzter K.o.-Sieg bleiben – knapp zwei Jahre später stieß derUS-Amerikaner Leon Spinks Muhammad Ali vom Weltmeister-Thron. Sein letzter Besuchin München war es nicht. Auch in den vielen Jahren danach kehrte „the GOAT“(ein Akronym für „Greatest Of All Time“) immer wieder in den Bayerischen Hof zurück.The fight, however, was a serious - and clear - affair. After the Brit had been knockeddown a total of five times, the referee stopped the fight in the fifth round - victory bytechnical knockout for Ali, who was four million marks richer after the spectacle. Itwas to be his last knockout victory - almost two years later, the US American LeonSpinks knocked Muhammad Ali off the world champion’s throne. It was not his lastvisit to Munich. In the many years that followed, “the GOAT” (an acronym for “GreatestOf All Time”) returned to the Bayerischer Hof again and again.FOTO IMAGO/HORSTMÜLLERIhre Luxus-Reiseagentur aus Deutschland(München/Neubeuern und Stuttgart)+49 (0)8035 - 9088850 | info@elegant-travel.dewww.elegant-travel.de50 51Dominik Babel &Franziska FlierlManaging Directors

Teilen:

© 2022 Hotel Bayerischer Hof